Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 3

5 | L’analyse du compor- tement des piétons contribue à comprendre leurs stratégies et donc à optimiser les futurs accès aux quais et les quais eux-mêmes (©Sonia Lavadinho/ Timothée Cachot/Aria Bierlaire – TraCE, EPFL). 5 | Die Analyse des Fussgänger-Verhaltens trägt zum Verständnis ihrer Strategien bei und optimiert dadurch die zukünftigen Zugänge zu den Bahnsteigen (©Sonia Lavadinho/ Timothée Cachot/Aria Bierlaire – TraCE, EPFL). mis au point une technologie unique de récolte automatique de données à l’aide de caméras intelligentes qui collectent les don- nées sur les flux en temps réel. A terme, les CFF disposeront d’une méthodologie d’aide à la décision pour assister la conception, dès aujourd’hui, des gares du futur, plus fluides, plus amples et sûres. Avant de pouvoir imaginer un déferlement accru de piétons dans les gares en 2030, les chercheurs de l’EPFL se sont attachés à élaborer une vision cohérente de la fréquentation piétonne d’une gare. Le modèle théorique qu’ils sont en train de concevoir sera applicable à toutes les infrastructures. Cependant, pour le développer et le tester en conditions réelles sur une étude de cas concrète, la gare de Lausanne sert de laboratoire grandeur nature. Nœud stratégique de la région lémanique avec 130 000 à 135 000 visiteurs par jour, elle est d’autant plus intéressante qu’elle fera l’objet d’un projet de transformation dont les travaux débuteront dès 2018 dans le cadre de Léman 2030. Les premiers résultats brossent un tableau très détaillé quant au nombre d’utilisateurs, les heures de pointe, le débit des voyageurs, les variations horaires … L’analyse des trajectoires des piétons révèle aussi les préférences des usagers quant aux escaliers roulants ou non, les goulets d’étranglement majeurs, les zones de collisions, le comportement sur les quais, le temps de débarquement et d’embarquement, l’utilisation des infras- tructures ainsi que l’influence du mobilier urbain, des conver- sations ou de l’éclairage … Durant la seconde phase du projet, les chercheurs vont tester la robustesse de cette modélisation afin de l’optimiser et de la rendre applicable aux autres gares. Les CFF disposeront ainsi des connaissances nécessaires et d’une méthodologie quan- titative pour planifier leurs infrastructures de sorte qu’elles conservent leur confort, leur efficacité et leur sécurité. charakterisieren. VisioSafe hat eine einzigartige Technologie zur automatischen Gewinnung von Daten mithilfe von intelligenten Kameras entwickelt, die die Daten der Flüsse in Echtzeit sammeln. Die SBB verfügen damit über eine Methodik zur Entscheidungs- hilfe, um schon heute bei der Konzipierung von Bahnhöfen der Zukunft behilflich zu sein. Bevor die Forscher der EPFL ein höheres Aufkommen von Fussgängern in den Bahnhöfen im Jahr 2030 planen konnten, befassten sie sich mit der Ausarbeitung einer kohärenten Vision der Fussgängerfrequentierung eines Bahnhofs. Das Modell, das sie zurzeit ausarbeiten, gilt für alle Infrastrukturen. Um die- ses Modell unter realen Bedingungen mit einer Fallstudie zu entwickeln und zu testen, dient der Bahnhof von Lausanne als Labor in natürlicher Grösse. Als strategischer Knoten der Region um den Genfersee mit 130 000 bis 135 000 Besuchern pro Tag ist dieser Bahnhof umso interessanter, weil er Gegen- stand eines Umbauprojektes ist. Die ersten Ergebnisse lassen sich als sehr detailliertes Bild der Anzahl der Benutzer, der Spitzenzeiten, des Reisendendurch- satzes, der Stundenvariationen usw. darstellen. Die Analyse der Routen der Fussgänger zeigt auch die Präferenzen der Benutzer bezüglich der Inanspruchnahme oder Nichtinanspruchnahme der Rolltreppen, die Hauptflaschenhälse, die Kollisionszonen, das Verhalten an den Bahnsteigen, die Ein- und Ausstiegszeit, die Benutzung der Infrastruktur sowie den Einfluss der Frei- flächenmöblierung, der Gespräche, der Beleuchtung usw. Während der zweiten Projektphase werden die Forscher die Robustheit dieser Modellierung testen, um sie zu optimieren und sie für andere Bahnhöfe nutzbar zu machen. Die SBB werden da- durch die erforderlichen Kenntnisse und eine quantitative Metho- dologie erhalten, um ihre Infrastruktur zu planen, damit sie ihren Komfort, ihre Effizienz und ihre Sicherheit wahren können. thema | thème | 11

Seitenübersicht