Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 6 2015

FORSCHUNG | RECHERCHE28 STRASSEUNDVERKEHRNR.6,JUNI2015 ROUTEETTRAFICNO 6,JUIN2015 Zusammenfassungen der neu publizierten Forschungsberichte An dieser Stelle veröffentlichen wir die Zusammen- fassungen der neu erschienenen Forschungsberichte (teilweise gekürzt). Die einzelnen Forschungsberichte können Sie unter www.mobilityplatform.ch bestellen. Résumés de rapports de recherche nouvellement publiés Ci-après nous publions les résumés des rapports de recherche nouvellement parus (partiellement raccourcis). Vous pouvez commander les rapports de recherche sur www.mobilityplatform.ch. DE FORSCHUNGSBERICHT NR. 1504 Druckschwellversuch zur Beurteilung des Verformungsverhalten von Belägen IMP Bautest AG; Oberbuchsiten CHRISTIAN ANGST, Dr. FRANÇOISE BELTZUNG, Dr. Forschungsprojekt VSS 2005/504 auf Antrag des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) Die Spurrinnenbildung ist auf einen ungenügenden Widerstand gegen blei- bende Verformung bei sommerlichen Temperaturen zurückzuführen. Zur Be- urteilung der Beständigkeit gegen blei- bende Verformung von Asphaltbeton wurde bisher in der Schweiz der Spur- rinnentest und der einaxiale Druck- schwell-Versuch angewendet. Es erwies sich einerseits, dass die Aussagekraft des Spurrinnentestes hinsichtlich der Mischgutoptimierung beschränkt ist, andererseits ist dessen Anwendung bei offenporigen und semidichten Belä- gen nicht optimal. Aufgrund der posi- tiven Erfahrungen mit dem einaxialen Druckschwellversuch bei Standard- mischgütern, soll untersucht werden, ob sich der triaxiale Druckschwellver- DE FORSCHUNGSBERICHT NR. 1509 Markt- und Nutzermonitoring Elektromonilität (MANUEL) Mobilitäts Akademie AG MANFRED JOSEF PAULI, Dr. JÖRG BECKMANN, Dr. SYBILLE SUTER, Lic. rer. soc. ALAIN BRÜGGER, Msc. Ing. Forschungsprojekt ASTRA 2010/22 auf Antrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) Das Projekt MANUEL, in dem zwischen 2011 und 2014 von der Mobilitätsakade- mie im Kontext des Schweizer Forums such grundsätzlich eignen würde, das Verformungsverhalten anzusprechen. Das Projekt soll Entscheidungsgrund- lagen liefern, um Prüfbedingungen für den triaxialen Druckschwellversuch festzulegen, dabei sind die Prüfbedin- gungen der EN-Normen zu hinterfragen. Zudem hat die Forschungsarbeit Grund- lagen zu erarbeiten, um Anforderungs- werte festzulegen. Aus den gebräuchlichsten Labor-Ver- dichtungsverfahren wurde die Gyrator- Verdichtung gewählt. Es wurde aufge- zeigt, dass der Verdichtungsgrad einen grossen Einfluss auf die Prüfergebnisse ausübt. Es ist daher erforderlich, den Verdichtungsgrad enger einzugrenzen, als dies in der EN 12697-25 der Fall ist. Die Zwischenschicht zwischen dem Prüfkörper und der Lastplatte der Prüf- presse wurde optimiert. Diese Schicht spielt eine grosse Rolle, denn sie muss verhindern, dass an der Stirnseite des Prüfkörpers Schubkräfte entstehen können, welche zu einer Einschnürung führen. Wir konnten aufzeigen, dass die bis dato in der EN 12697-25 vorgeschla- gene Zwischenschicht untauglich ist. Unser Verbesserungsvorschlag wurde in der Revision der EN 12697-25 von der entsprechenden CEN-Kommission aufgenommen. Es zeigte sich, dass die in der Norm EN 13108-20:2013 «Erstprüfung» definier- ten Prüfparameter (Temperatur, Seiten- und Vertikaldruck) zu wenig differen- zieren. Dies wurde untersucht, indem verschiedene AC 11 mit unterschied- lichem Bindemittel geprüft wurden. Trotz sehr unterschiedlicher Binde- mittelviskosität (Bitumen 100/150 bis zu PmB C 45/80-50) erfüllten alle Proben die strengsten Anforderungen der EN 13108-1. Auch war die Rang- folge der Ergebnisse nicht plausibel. Im Weiteren wurden unterschiedliche EME-Beläge untersucht, deren Verfor- mungsverhalten nicht von der Verfor- mung eines AC 11 mit B 100/150 zu un- terscheiden waren. Daher wurden neue Prüfparameter evaluiert. Dabei zeigte sich, dass der Seitendruck die Emp- findlichkeit der Prüfmethode deutlich beeinflusst. Zu hohe Seitendrücke sind zu vermeiden, denn sie behindern die Ansprache des Verformungsverhaltens im dynamischen Druckschwellversuch. Als optimal erwies sich ein Seitendruck von 50 kPa. Auch bei der Prüf-Tempera- tur wurde gegenüber der EN-Norm ein abweichender Vorschlag erarbeitet, es wurde eine einheitliche Temperatur für alle Schichten festgelegt. Im Rahmen der Vernehmlassung zur EN 13108-20 «Erstprüfung» und EN 12697-25 «Druckschwellversuch» konnte die Schweiz aufgrund der fun- dierten Untersuchung die neuen Prüf- bedingungen einbringen.

Seitenübersicht