Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 7_8

*) Angaben zum System: http://steinhardt.de/abscheiden-trennen/hydromesi-partikelabscheider Kennzahlen beider SABA 2 | Einzugsgebiete der SABA Nord (Lamellen) und der SABA Süd (keine Lamellen). 2 | Sites couverts par la SETEC Nord (lamelles) et la SETEC Sud (pas de lamelles). Beschreibung und Dimensionierung beider SABA Die SABA Nord und die SABA Süd wurden als Absetz- und Ölrückhaltebecken konzipiert. Im Unterschied zur SABA Süd wurde die SABA Nord mit Lamellen des Typs Hydro M.E.S.I.*) ausgerüstet. Bei beiden SABA ist der Zulauf gedrosselt. Die Dimensionierungskennzahlen sind in der Tabelle oben zu- sammengestellt. Während die Oberflächenbelastung und die Horizontalgeschwindigkeit unter der Tauchwand beider SABA vergleichbar sind, weist die SABA Nord ein mehr als doppelt so hohes spezifisches Beckenvolumen auf. Die Entwässerung der Hardbrücke ist mit Einlauftassen ohne Schlammsammler realisiert. Damit kann davon ausgegangen werden, dass die Schadstofffracht im Zulauf zu beiden SABA vergleichsweise hoch ist. Betriebsvarianten und Messkonzept Damit die Wirkung der Lamellen untersucht werden konnte, wurde die SABA Nord je 10 Monate ohne und mit Lamellen betrieben (Phase 1 und Phase 2). Der Betrieb erfolgte in bei- den Phasen im Dauereinstau. Zur Bestimmung des Schadstoff- rückhalts wurden in beiden Betriebsphasen mengenpropor- tionale Sammelproben im Zu- und Ablauf der SABA Nord genommen. Mit diesen Sammelproben wurde die Schadstoff- entfernung bestimmt (siehe Tabelle auf Seite 39). Der Vergleich des Schadstoffrückhalts mit der SABA Süd erfolgte anhand von Trübungsmessungen im Zu- und Ablauf beider SABA. Wirkung der SABA Nord mit und ohne Lamellen Gesamt ungelöste Stoffe (GUS) Die Ablaufkonzentrationen von GUS sind in beiden Phasen praktisch identisch und betragen 28 bis 30mg/l. Bedingt durch die unterschiedlichen Zulaufkonzentrationen beider Phasen sind die Wirkungsgrade unterschiedlich. Der Wir- kungsgrad ohne Lamellen in Phase 1 beträgt 85 %. Damit ist der Wirkungsgrad des Absetzbeckens höher, und die Ablauf- konzentrationen sind tiefer als erwartet[2] . In Phase 2 beträgt der Wirkungsgrad 82 %. Durch den Einbau der Lamellen kann bei GUS somit keine Erhöhung der Reinigungswirkung festge- stellt werden. Sowohl die Ablaufkonzentrationen als auch die Wirkungsgrade von Phase 1 und Phase 2 sind vergleichbar. Kupfer Die Ablaufkonzentrationen von Kupfer sind in Phase 2 ge- genüber Phase 1 um 19ug/l geringer. Da die Zulaufkonzen- trationen von Phase 1 und Phase 2 vergleichbar sind, ist der Wirkungsgrad in Phase 2, also im Betrieb mit Lamellen, um 9 % höher. Zink Die Ablaufkonzentrationen von Zink sind in Phase 2 ge- genüber Phase 1 um 10ug/l geringer. Zusammen mit der in Phase 2 erhöhten Zulaufkonzentration erhöhte sich der Wirkungsgrad in Phase 2 um 3 %. Dieser geringe Unterschied liegt innerhalb typischer Schwankungsbreiten und kann nicht unbedingt der Wirkung der Lamellen zugesprochen werden. Parameter SABA Süd SABA Nord Empfehlung Angeschlossene Fläche [ha] 0,25 0,4 - Oberflächenbelastung [m/h] 5 6 <10 Horizontalgeschwindigkeit unter Tauchwand [cm/s] 0,5 0,5 0,5–1,5 Spezifisches Beckenvolumen [m3 /ha] 50 116 50 Berechnungen anhand des Dimensionierungszuflusses für den maximalen Behandlungsdurchfluss. Das Beckenvolumen entspricht dem Behandlungsteil. fachartikel articles techniques42 strasseundverkehrNR.7-8,Juli/August2014 routeettraficNo 7-8,Juillet/AoÛt2014

Seitenübersicht