Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 7-8 2016

letzten Jahren nie ein Problem. Entsprechend mussten wegen den Sparmassnahmen bisher auch keine Forschungsprojekte zurückgestellt oder gar abgelehnt werden. Die Einnahmen des ASTRA werden mittel- bis langfristig einbrechen, weil die Erträge aus der Mineralölsteuer – wegen immer energieeffizienteren Fahrzeugen und alter­ nativen Energieantrieben – massiv sinken werden. Hat diese Entwicklung auch Auswirkungen auf die Finanzie­ rung der zukünftigen Forschung? Mit der Schaffung des neuen Nationalstrassen- und Agglo- merationsverkehrsfonds (NAF) hat der Bundesrat auf die von Ihnen beschriebene Problematik reagiert. In diesen Fonds sollen alle bestehenden und neuen Einnahmen einfliessen. In diesem Rahmen würde auch die zukünftige Finanzierung der Forschung geregelt. Für die Forschungsschwerpunkte 2017–2020 wurden prioritäre Themen festgelegt. Nach welchen Kriterien und von wem wurden diese bestimmt? Massgebend dafür sind die zu erwartenden Herausforderun- gen und der daraus resultierende Handlungsbedarf. Beides wird regel- mässig neu beurteilt. Dies geschieht einerseits im Rahmen des Mehrjah- resprogrammsdurchdieForschungs- kommission und andererseits durch Fachleute des ASTRA und anderer Bundesämter. Die abschliessende Festlegung der prioritären Themen erfolgt durch das ASTRA. Die elf Forschungskonzepte der Ressortfor- schung des Bundes werden im Rah- men des interdepartementalen Koor- dinationsausschusses aufeinander abgestimmt. Die Forschungsschwerpunkte der nächsten Jahre sind im «Forschungskonzept Nachhaltiger Verkehr 2017–2020» relativ detailliert definiert. Besteht so noch genügend Frei­ raum für neue Forschungs­ themen, die aufgrund von zur­ zeit nicht vorhersehbaren Ereignissen entstehen können? Die in den einzelnen Schwerpunkten aufgelisteten Themen sind nicht als abschliessende Aufzählung zu verstehen. Zu- dem wird der Stand der Forschung regelmässig überprüft, zum Beispiel im jährlich überarbeiteten Mehrjahrespro- gramm. In diesem Rahmen sind auch Anpassungen in den Schwerpunkten und in den Themen möglich. Dies gilt insbe- sondere für Forschungsthemen, die bislang nicht im Vorder- grund standen oder die vorher gar nicht bekannt waren. ASTRA-Direktor Jürg Röthlisberger forderte vor einem Jahr in einem Interview mit «Strasse und Verkehr», dass die Resultate der Forschungen besser in die Praxis ein­ fliessen müssen. Mit welchen Massnahmen wollen Sie dieses Ziel erreichen? Die Bedürfnisse der Praxis sollen bereits in der Evaluie- rungsphase in den Forschungsbereichen berücksichtigt und bei der jährlichen Aktualisierung des Mehrjahresprogramms dernières années. Donc jusqu’à maintenant, aucun projet de recherche n’a dû être reporté ou même refusé à cause des mesures d’économies. À moyen et long terme, les recettes de l’OFROU s’effon­ dreront car les revenus tirés de l’impôt sur les huiles minérales baisseront massivement en raison d’une meilleure efficacité énergétique des véhicules et de l’alimentation en énergies alternatives. Ce développe­ ment a-t-il aussi des conséquences sur le financement de la recherche à l’avenir? Par la création du nouveau fonds pour les routes nationales et le trafic d’agglomération (FORTA), le Conseil fédéral a réagi à la problématique que vous avez décrite. Ce fonds regroupera toutes les recettes existantes et à venir. Dans ce contexte, le financement futur de la recherche serait égale- ment réglé. Pour les axes de recherche 2017–2020, certains thèmes prioritaires ont été fixés. Quels sont les critères retenus pour les fixer et par qui? Les points déterminants ici sont les défis auxquels il faut s’attendre et les mesures requises inhérentes. Ces deux points sont régulièrement redéfinis. Cela s’effectue, d’une part, dans le cadre du programme plurian- nuel de la commission de recherche et, d’autre part, par des profession- nels de l’OFROU et d’autres offices fédéraux. La décision définitive des thèmes prioritaires retenus est du res- sort de l’OFROU. Les onze concepts de recherche de la recherche sectorielle de la Confédération sont harmonisés dans le cadre du Comité interdépartemental. Les axes de recherche des prochaines années sont définis de façon relativement détaillée dans le «Concept de recherche Transports et durabilité 2017-2020». Existe-t-il encore une marge suffisante pour des thèmes de recherche pouvant survenir à la suite d’événements imprévisibles actuellement? La liste des thèmes répertoriés dans les différents axes de recherche n’est pas exhaustive. De plus, le niveau de la recherche est régulièrement contrôlé, par exemple dans le programme pluriannuel révisé chaque année. Dans ce cadre, il est possible d’adapter les priorités et les thèmes. Cette pos- sibilité s’applique en particulier aux thèmes de recherche qui, au départ, n’étaient pas prioritaires ou qui étaient tout simple- ment inconnus auparavant. Il y a un an dans une interview accordé à «route et trafic», Jürg Röthlisberger, directeur de l’OFROU, a demandé que les résultats des recherches soient mieux intégrés dans la pratique. Quelles mesures comptez-vous mettre en place pour atteindre cet objectif? Les besoins de la pratique doivent être pris en compte dès la «Der Stand der Forschung wird regelmässig über- prüft, zum Beispiel im jährlich überarbeiteten Mehrjahresprogramm.» THEMA THÈME 23

Seitenübersicht