Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 7-8 2016

nommen, und wir haben auf unseren Autobahnen jedes Jahr mehr Staustunden zu beklagen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es nachvollziehbar, dass das Thema «Verfügbarkeit» für den Wirtschaftsraum Schweiz – und damit auch für das ASTRA – von hoher Bedeutung ist. Die dafür eingesetzten For- schungsmittel widerspiegeln diese Bedeutung. Und welche Themen werden in der kommenden Periode am meisten Mittel erhalten? Derzeit deutet nichts darauf hin, dass der oben erwähnte Trend gebrochen wird. Deshalb wird die «Verfügbarkeit der Strasseninfrastruktur» auch in der nächsten Periode ein zen- trales Thema bleiben. Neu hinzu kommt der Schwerpunkt «Vernetzte, intelligente Verkehrssysteme». Die rasch voran- schreitende Entwicklung der Informations- und Kommunika- tionstechnologie sowie das automatisierte Fahren haben das Potenzial, die bestehenden Verkehrssysteme fundamental zu verändern. Wir sind gut beraten, uns mit diesen Entwicklun- gen intensiv auseinanderzusetzen. In den letzten sieben Jahren wurden laut dem ASTRA rund 9 % der Forschungsausgaben für die Erstellung bzw. Anpassung von Normen aufgewendet. Wie wird sich die­ ser Anteil in Zukunft entwickeln? Dieser Anteil ist erheblichen Schwankungen unterworfen. Gemittelt über dem Zeitraum von 2013 bis 2015 beispielsweise lag er bei etwa 15 %. Wir gehen davon aus, dass dieser Anteil in den kommenden Jahren eine ähnliche Grössenordnung aufweisen wird. Wie wollen Sie die Forschung in Zukunft weiter optimieren? Wie bereits erwähnt, will das ASTRA wichtige Forschungsthemen besser auf die Strategie und die Bedürfnisse der Zukunft ausrichten. Die For- schungsthemen sollen vermehrt vom ASTRA und von der Forschungskommission vorgegeben und der Anteil der in einem Top-down-Ansatz festgelegten Forschungsthemen schrittweise erhöht werden. Die administrativen Abläufe, nicht zuletzt in den Forschungsbereichen, sind weiter zu verbessern, und die Evaluationsprozesse bis zur Eingabe der Forschungsgesuche beim ASTRA sind zu optimieren und zeitlich zu straffen. Wo muss die Qualität noch besser werden? Es wäre wünschenswert, wenn die formale und die inhaltliche Qualität der eingereichten Forschungsgesuche weiter erhöht wird. Dies gilt insbesondere auch für die Terminplanung. Ei- nen wesentlichen Optimierungsbedarf sehen wir im Weite- ren in der wissenschaftlichen Begleitung der Forschungspro- jekte durch die Begleitkommissionen. Die Begleitkommission muss ihre Aufgaben in Bezug auf die inhaltliche, die termin- liche und die finanzielle Überwachung der Forschungsarbeit umfassender wahrnehmen. Besonders gefordert sind dabei die Präsidenten der Begleitkommissionen. Es ist aber auch chaque année un nombre de plus en plus important d’heures perdues dans les bouchons sur nos autoroutes. De ce point de vue, on comprend aisément que le thème «Disponibilité» revête une grande importance pour l’espace économique suisse – et donc également pour l’OFROU. Les moyens affec- tés à la recherche sur ce thème reflètent cette importance. Et quels thèmes se verront octroyer le plus de moyens dans la période à venir? Actuellement, rien ne laisse penser que la tendance évoquée précédemment s’arrête. C’est pourquoi la «Disponibilité de l’infrastructure routière» restera un thème central même dans la prochaine période. À cela viendra s’ajouter la priorité «Sys- tèmes de trafic intelligents mis en réseau». Le développement rapide de la technologie de l’information et de la communica- tion ainsi que la conduite autonome possède le potentiel pour modifier fondamentalement les systèmes de trafic existants. Il est judicieux de se pencher intensivement sur ces dévelop- pements. Ces sept dernières années, selon l’OFROU, env. 9 % des dépenses de recherche ont été consacrées à l’élaboration et l’adaptation de normes. Comment cette part va-t-elle évoluer à l’avenir? Ce pourcentage est soumis à de fortes variations. Calculée en moyenne sur la période 2013–2015 par exemple, cette part se situait à env. 15 %. Nous partons du principe que ce pourcentage se maintiendra dans le même ordre de grandeur pour les années à venir. Comment voulez-vous continuer d’optimiser la recherche à l’avenir? Comme il l’a déjà été dit, l’OFROU veut orienter encore plus certains thèmes de recherche importants vers la stratégie et les besoins de demain. L’OFROU et la commission de recherche doivent obtenir plus de compétences pour définir les thèmes de recherche et il faut augmenter progressivement le nombre de thèmes de recherche fixés dans une approche top-down. Les processus administratifs, notamment dans les domaines de la recherche, doivent être améliorés et les processus d’évaluation jusqu’à la saisie des demandes de recherche à l’OFROU optimisés et leur durée réduite. Où faut-il encore améliorer la qualité? Il serait souhaitable d’améliorer la qualité de la forme et du contenu des demandes de recherche reçues. Cet élément s’applique également à la planification des délais. De plus, nous pensons qu’il existe un besoin essentiel d’optimisation dans le suivi scientifique des projets de recherche assuré par les commissions d’accompagnement. Dans ses activités, la commission d’accompagnement doit se pencher plus inten- sivement sur le contrôle du contenu, des délais et financier. Ici, les présidents des commissions d’accompagnement sont particulièrement mis à contribution. Mais il faut rester aussi «Die Forschungsthemen sollen vermehrt vom ASTRA und von der Forschungskommission vorgegeben werden.» THEMA THÈME 26 STRASSE UND VERKEHR NR. 7-8, JULI/AUGUST 2016 ROUTE ET TRAFIC N o 7-8, JUILLET/AOÛT 2016

Seitenübersicht