Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 9

Forschung recherche 37 DE Forschungsbericht Nr. 1461 Einfluss der Verdichtungs- temperatur auf die Ergeb- nisse der Marshall-Prüfung und der Einbaukontrolle Tecnotest AG, Rüschlikon Max Seeberger Remy Gubler Beratung, Thusis Remy Gubler, Dr. Forschungsprojekt VSS 2001/506 auf Antrag des Schweizerischen Verbandes der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) Beim Wechsel von der alten Schweizer Norm SN 671 969c Marshall-Prüfung [SN1] zu den neuen Europäischen Nor- men EN 12697-30 Probenvorbereitung, Marshall-Verdichtungsgerät [EN1] und EN 12697-34 Marshall-Prüfung [EN2] erfolgte mit der tieferen Verdichtungs- temperatur die wichtigste Umstellung im Prüfverfahren. In dieser Forschung konn- ten die Auswirkungen abgeklärt werden. Am 1. Dezember 2004 lagen die Ergeb- nisse vor. Diese konnten für die im Januar 2005 veröffentlichten Schweizer Normen berücksichtigt werden. Es waren keine Anpassungen an die Anforderungswerte für die Hohlraumgehalte der Marshall- Prüfkörper (Normen SN 640 431-1, -5 und -7) und für die Verdichtungsgrade (Norm SN 640 430) vorzunehmen. Auswirkungen auf die Verdichtung nach EN 12697-30 Geprüft wurden Asphalt-Mischgut mit Zielbindemittel 70/100 (Verdichtungs- temperatur neu 135°C statt 145°C) und mit Zielbindemittel 50/70 (neu 135°C statt 155°C), mit der grössten Tempe- ckelt, welcher die Lage der drei Achsen x/y/z des Bewegungssensors anhand der Erdbeschleunigung normalisieren kann, sodass die Einbaulage des Erfassungsge- rätes keinen Einfluss auf die Fahrterken- nung hat. Die Projektresultate zeigen die Möglich- keiten und Grenzen des bewegungssen- sorbasierten Lösungsansatzes für die Erfassung von Fahrprofilen. Die Resul- tate gelten für alle derzeit existierenden Antriebskonzepte, auch für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Der Lösungsansatz eignet sich für die Er- fassung von Fahrprofilen, bestehend aus Fahrtdauer und deren Zeitpunkt für eine begrenzteAnzahlvonVerkehrstelematik- Anwendungen.AllerdingsmussdieFahrt- erkennung für ein Seriengerät anhand der Verbesserungsvorschläge für den Algorithmus oder anderer Lösungsan- sätze noch optimiert werden. Die haupt- sächlichen zu lösenden Probleme hierbei sind die Verzögerungen bei der Erken- nung von Fahrtbeginn und Fahrtende sowie falsche Fahrterkennung durch Störimpulse (z.B. durch Musik). Rückschlüsse auf die Fahrweise lassen sich mit dem bewegungssensorbasierten Lösungsansatz nicht ermitteln. Die ge- messenen Beschleunigungswerte müs- sen im Zusammenhang mit der Fahr- situation, bestimmt durch den Strassen- verlauf und Einflüsse verursacht durch andere Verkehrsteilnehmer, betrachtet werden. Einzig die Anzahl der Ereignisse und deren Verteilung über die Zeit er- lauben möglicherweise einen gewissen Anhaltspunkt zum Fahrverhalten. Ob dies wirklich umsetzbar ist, müsste mit umfangreichen und statistisch repräsen- tativen Tests belegt werden. raturdifferenz von 20°C. In beiden Fäl- len nehmen im Mittel die Raumdichten für [EN1] leicht ab und dementspre- chend die Hohlraumgehalte mit 0,2 und 0,35 Vol.-% bei Zielbindemittel 70/100 und 50/70 leicht zu. Die Zunahme ist statistisch signifikant. Was die Kontrolle der Mischgutproduktion angeht, sind diese geringen Verschiebungen nicht re- levant. Die niedrigeren Raumdichten der Marshall-Prüfkörper nach [EN1] führen rechnerisch zu leicht höheren Verdich- tungsgraden für die eingebauten Schich- ten. Verschärfungen der Normanforde- rungen drängten sich aber nicht auf. Zusätzlich konnten zwei Verdichtungs- geräte verglichen werden, die beide normgerecht, aber unterschiedlich ver- dichten. Es zeigte sich, dass die Verdich- tungsunterschiede von gleicher Grös- senordnung sind wie beim Wechsel der Verdichtungstemperaturen. Auswirkungen auf die Marshall- Kennwerte nach EN 12697-34 Die Stabilitäten-Marshall nach [EN2] nehmen leicht ab (0,6 und 1,2 kN bei Zielbindemittel 70/100 und 50/70) bei unverändertem Fliessen-Marshall. Nach heutigen Erfahrungen ist die Aussage- kraft von Stabilität- und Fliessen-Mar- shall fraglich. In den Schweizer Normen gibt es entsprechend auch nur noch An- forderungen für N- und L-Mischgut für mittlere und leichte Beanspruchung. Auf die Ergebnisse von Stabilität- und Fliessen-Marshall nach [SN1] und [EN2] wurde der Einfluss des Austausches ei- nes alten durch einen neuen Prüfkopf untersucht. Einen wesentlich grösseren Einfluss als alle anderen Faktoren hat der Zustand des Prüfkopfes durch mechani- sche Abnutzung sowie Verformungen. Anzeige Lesen Sie «Strasse und Verkehr» jetzt auch online oder auf Ihrem Tablet als e-paper! Lisez dès maintenant «route et trafic» également en ligne ou sous forme de e-paper sur votre tablette!  www.vss.ch Neu! Nouveau! STRASSE UND VERKEHR ROUTE ET TRAFIC 1-22014 ROUTE ET TRAFIC 1-2 Infra-Tagung in Luzern: Staus und Störungen im Unterhalt Beurteilung der Machbarkeit einer ÖPP-Lösung für die neue Seequerung in Genf «Sky Cycle»: Veloautobahnen für ein umweltfreundliches London Journée Infra à Lucerne: Bouchons et perturbations dans le cadre de l’entretien Evaluation de la faisabilité d’une solution partenariat public-privé pour la Traversée du Lac à Genève «Sky Cycle»: Autoroutes cyclistes pour une ville de Londres respectueuse de l’environnement

Seitenübersicht