Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 10

INFORMATIONEN | INFORMATIONS | 35 FK 1 – Verkehr | Verkehrsplanung | Verkehrsmanagement | Verkehrstelematik FG Vertragswesen/Organisation | FUG Leistungsbeschreibung | FUG Verträge | FUG Projektbearbeitung Bernhard Oehry Geschäftsführer der Rapp Trans AG, Basel Alter: 52 Wohnort: Basel Roger Wälchli Dipl. Bauing. FH, Wirtschaftsing. STV Wälchli Baumanagement Alter: 51 Wohnort: Eschenbach SG Wichtigste Stationen in Ihrer beruflichen Karriere? Ausbildung zum Dipl. Ing Nachrichten- technik (TU Wien); langjährige Lehrtä- tigkeit an der TU Wien als Assistenz- professor, dann selbstständiger Bera- ter. 1997 zu Rapp nach Basel als Leiter Verkehrstelematik. Fachliche Spezialisierung in Verkehrs- telematik, insbesondere Gebühren- erhebung (z.B. LSVA) und Schwerver- kehrsmanagement, Interoperabilität, Kontrolle, internationale Normierung. Bedeutende Projekte: Nationale Maut- Wichtigste Stationen in Ihrer beruflichen Karriere? Eigenes Büro seit 2009, siehe auch www.waelchli-baumangement.ch. Meine Tätigkeit gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Tätigkeit als Dozent an verschiedenen Schulen in den Fächern Bauausführung (Bauleitung) und Bau- kosten. Dazu gehören auch Kurse für Firmen. Zum andern biete ich Unter- stützung für Bauherren, Planer und Unternehmer in den Bereichen Bau- ausführung (Bauleitung), Baukosten, Vertragswesen, Teuerung, Ausmass- und Vergütungsregelungen an. In ver- schiedenen Kommissionen vertrete ich u.a. die Interessen der Unternehmer. Wichtigste Stationen/Projekte im VSS? Mitarbeit in der NFK 0.02 Vertrags- und projekte in europäischen Ländern (LSVA Schweiz, Maut Österreich, Frankreich, Deutschland, Slowenien usw.), Studien zum ITS Action Plan der EU-Kommission, Mitarbeit am neuen digitalen Tachogra- fen. Vertreter des VSS in its-ch. CEN-Delgierter des VSS/SNV für CEN TC278 (traffic telematics) und aktiv in CEN TC278 WG1 (Gebührenerhebung). Im VSS aktiv seit: ca. 2000 Wichtigste Stationen/Projekte im VSS? Mitglied der EK 9.05 Verkehrstelematik/ Gebührenerhebung: Alle Normen für LSVA (CEN-Übernahmen) und Mitwir- kung bei der Erstellung in CEN, teil- weise als Editor und Arbeitsgruppen- leiter. Diverse VSS-Forschungsprojekte zu Road Pricing, Kontrolle, und Ver- kehrsinformation. Beschaffungswesen sowie die Über- nahme des Präsidiums dieser NFK. Lei- tung der FK 0 Vertragsgrundlagen und in der neuen Gremienstruktur die Leitung der FG Vertragswesen/Organisation. Im VSS aktiv seit: ca. 2004 Wo setzen Sie die Prioritäten in Ihrer FK in den nächsten Jahren? Dass die noch laufenden Aufgaben (in Bearbeitung stehende Normen) der alten Gremienstruktur sauber abgeschlossen werden können. Für künftige Arbeiten benötigen wir einen guten «Mitarbeiter- pool», den wir nun sukzessive aufbauen und erweitern möchten. Als FG mit Querschnittsthemen ist es wichtig, dass wir einen guten Kontakt mit regem Informationsaustausch mit den einzelnen FK haben. Wir sind auf diese Inputs angewiesen, damit wir diese An- liegen auch verarbeiten und wo nötig in andere Gremien einbringen können. Das Netzwerk weiter ausbauen und mit den Gremien von anderen Organisatio- nen (z.B. SIA, KBOB, CRB, SBV usw.), die Leitung EK 9.13 Verkehrstelematik/ Internationales: Normenübernahme CEN TC278; ITS Action Plan; Beziehung zu its-ch. Wo setzen Sie die Prioritäten in Ihrer FK in den nächsten Jahren? Revision bestehender Normen. Fokus auf Intermodalität/Smart Mobility. Welche Herausforderungen gilt es dabei zu bewältigen? Integration/Koordination der verschie- denen NFK. Wo sehen Sie in Zukunft die grössten Herausforderungen für den VSS? Es gilt, die Schere zwischen Normie- rung, Forschung und Berufsverband zu bewältigen. u.a. ähnliche Themen behandeln, gut zusammenarbeiten. Welche Herausforderungen gilt es dabei zu bewältigen? Die von uns zu bearbeitenden Themen- gebiete erfordern eine grosse Erfahrung in Theorie und Praxis. Deshalb sind un- sere Mitglieder eher älteren Jahrgangs. Trotzdem streben wir eine gute Alters- durchmischung an, damit wir auch «frisches Blut» in unsere FG bekom- men. Ebenso gilt es, die regionalen Bedürfnisse (französisch, italienisch und deutsch) sowie die paritätische Zusammensetzung (Bauherren, Planer, Unternehmer) zu berücksichtigen. Die Fachleute zur Mitarbeit zu motivie- ren und die positiven Aspekte der Miliz- arbeit hervorzuheben. Wo sehen Sie in Zukunft die grössten Herausforderungen für den VSS? Dass die neu gewählte Gremienstruk- tur auf allen Stufen voll zu laufen be- ginnt und kein Know-how-Abgang stattfinden wird.

Seitenübersicht