Frühjahrstagung 2023

Wasserhaltung, Drainage und Abdichtungen

Der VSS und der Verein Geotechnik Schweiz laden gemeinsam ein zu einem interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch zum Themenbereich Wasserhaltung, Drainage und Abdichtungen. Referenten aus der Lehre, aus der Planung, aus Unternehmungen und von Baustofflieferanten präsentieren den aktuellen Stand der Lehre, Erfahrungen aus der Modellierung und aus der Praxis sowie innovative Vorgehensweisen, Methoden, Verfahren und Baustoffe.

Es freut uns, dass wir auch dieses Jahr internationale Referenten aus Deutschland und aus Frankreich für einen Vortrag in der Schweiz gewinnen konnten.

Parallel zur Fachtagung können Sie sich an der begleitenden Ausstellung, bei der Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen, über Trends und Innovationen der Branche informieren.

Zielgruppen der Fachtagung sind Architekten, Ingenieure in Entwurfs- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauverwaltungen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe und in der Bauindustrie, Bauwerkseigentümer und -betreiber, Baustoffhersteller, Anbieter von Verfahren zur Überwachung, von Wasserhaltungs- und Abdichtungsverfahren sowie Softwareanbieter.

29. März 2023, 09.45–16.45 Uhr

09.00 Uhr
Registrierung und Kaffee

09.45 Uhr
Gianpiero Balbi, Bundesamt für Strassen ASTRA, Ittigen
Begrüssung

09.55 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler, ZAI Ingenieure, Bensheim (D)
Wenn der Boden das Schwimmen anfängt – Betrachtungen zum hydraulischen Versagen im Untergrund

10.35 Uhr
Julien Kirmaier, Arcadis ESG, Paris (F)
Baptiste Pelletier, EDF TEGG, Aix en Provence (F)
Empfehlungen für die Planung, Durchführung und Überwachung von temporären Grundwasserabsenkungen

11.15 Uhr
Kaffeepause

11.45 Uhr
Dr. Andreas Stöcklin, B+S AG, Bern
Herausforderungen und Modellierung von undrainiertem Bodenverhalten bei der Projektierung von Seeschüttungen

12.10 Uhr
Tim Hochstein, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch Gladbach (D)
Untersuchung von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln

12.35 Uhr
David Estoppey, Marti AG Bern, Moosseedorf
Marc Freiburghaus, Marti AG Bern, Moosseedorf
Matthias Studer, Afry Schweiz AG, Zürich
Baugrubensicherung Neubau KEBAG Enova – Stabilisierung bei einer ausserordentlichen Grundwassersituation 

13.00 Uhr
Mittagspause – Stehlunch

14.25 Uhr
Elmar Sutter, Renesco AG, Moosseedorf
Eingesetzte Injektionsverfahren im Bereich Tunnelbau (Injektionen für Risse und Bauhilfsmassnahmen)

14.50 Uhr
Francesco Caggìa, ASTRA, Bellinzona
Francesco Amberg, Lombardi AG, Giubiasco
Tunnel N2 Melide – Grancia: Nachträgliche Abdichtungen und deren Folgen auf die Tragstruktur

15.15 Uhr
Kaffeepause

15.45 Uhr
Norbert Tholl, Vaparoid AG, Turtmann
Josef Pfammatter, Plasco AG, Niedergesteln
Sichere und nachhaltige Abdichtung Tagbautunnel am Beispiel GERA, Raron VS – Warum sich Ökologie und Ökonomie nicht ausschliessen

16.10 Uhr
Timo Ackermann, Keller MTS, Regensdorf
Innovative Verfahren für Abdichtungen im Spezialtiefbau – das Soilcrete®-Düsenstrahlverfahren

16.35 Uhr
Gianpiero Balbi, Bundesamt für Strassen ASTRA, Ittigen
Schlusswort

16.45 Uhr
Ende der Fachtagung

Kongresshaus Biel
Zentralstrasse 60
2502 Biel

Anfahrt

Lage

Deutsch/Französisch (Simultanübersetzung)

VSS und Geotechnik Schweiz

300 CHF für Einzelmitglieder VSS und Mitglieder GS
400 CHF für Nichtmitglieder
140 CHF für Studierende und Doktorand/innen

22. März 2023

Sponsoren / Aussteller