- Home
- Weiterbildung
- Schweizer Tag
- Schweizer Tag – Mobilität der Zukunft
Schweizer Tag – Mobilität der Zukunft
Aufbruch zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilität
Der VSS freut sich sehr, Sie zusammen mit der BFH zum Schweizer Tag Mobilität der Zukunft einzuladen. Ganz nach dem Motto «Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen».
Ein starkes Verkehrssystem ist das Rückgrat einer prosperierenden Volkswirtschaft und die Entwicklung der Mobilität hat auch eine grosse sozialpolitische Komponente.
Seit über 5 Jahren verbindet man die Zukunft der Mobilität mit den Schlagwörtern elektrisch, shared, vernetzt und automatisiert. Ist dies noch aktuell und zukunftsweisend? Die Veränderungen infolge der Covid-19-Pandemie, die Situation auf dem Strom- und Energiemarkt sowie die allgemeine Unsicherheit auf dem Weltmarkt (Stichwort Lieferengpässe) drängen auf eine Selbstreflexion der Branche.
An der Tagung werden diese Schlagwörter auf Aktualität geprüft, wird Erreichtes bewertet und für die Zukunft geschärft. Dabei sollen insbesondere auch Erkenntnisse für die Planung und Auswirkungen auf die Infrastruktur aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.
Wir hoffen, dass Sie durch diese vielfältigen Themen und teilweise kontroversen Podien inspiriert werden, um die Zukunft der Mobilität gemeinsam aktiv zu gestalten.
3. November 2022, 08.45–16.30 Uhr
Moderation: Myriam Holzner, Kürze&Würze
08.30 Uhr
Registrierung und Kaffee
09.25 Uhr
Jean-Marc Jeanneret, Ingénieur civil diplômé EPFZ, Directeur d’AJS ingénieurs civils SA, Président de la VSS
Begrüssung
09.30 Uhr
Daniel Bärtsch, Dipl. Bauing. ETH, MAS ETH MTEC/BWI, Geschäftsführer, Yunex AG
Einführung – elektrisch, shared, vernetzt, automatisiert?
09.45 Uhr
Dr. David Bosshart, Futurist, Philosopher, Retail & Consumer Analyst, Executive Advisor, Author, Global & Local Speaker, Bosshart & Partners
Zwischen Knappheit und Überfluss: auf dem Weg in die neue Welt der Mobilität
10.15 Uhr
Pause
10.45 Uhr
Prof. Christine Seidler, Ing. Raumplanung B.Sc HTR FSU SIA / Ökonomin MAS MBA, Professorin für Urbane Entwicklung und Siedlungsökonomie, FHGR
EVA lanciert den Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung – inklusive Preisetikett Nachhaltigkeit. Beispiel Herausforderungen Zürich.
11.05 Uhr
Jean-Michel Henchoz, Dipl. Ing. EPFL, MSc University of Tokyo, Head of Swiss Market, MAAS-Global Schweiz
Shared – Intermodalität inklusive Mikromobilität
11.25 Uhr
Daniel Bärtsch, Dr. David Bosshart, Prof. Christine Seidler, Jean-Michel Henchoz
Podiumsdiskussion
11.55 Uhr
Mittagspause
13.15 Uhr
Erwin Wieland, stellvertretender Direktor, ASTRA
Vernetzt
13.35 Uhr
Tim Leinmüller, Senior Technical Manager, Head of Fundamental Technology R&D at DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH
Vernetzung für Kooperatives Automatisiertes Fahren
13.55 Uhr
Martin Neubauer, Managing Director of Swiss Association for Autonomous Mobility, SAAM
Die Zukunft automatisierter Mobilität
14.15 Uhr
Franco Tufo, Ingénieur Transports EPFL, Directeur général, Citec Ingénieurs Conseils SA
Die Mobilität und die Planung der Zukunft
14.35 Uhr
Pause
15.05 Uhr
Dr. Ulrich Seewer, Vizedirektor und Leiter Direktionsbereich 2, ARE
Auswirkungen auf die Infrastruktur und den Raum
15.25 Uhr
Erwin Wieland, Tim Leinmüller, Martin Neubauer, Franco Tufo, Dr. Ulrich Seewer
Podiumsdiskussion
16.05 Uhr
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Markus Mailer, Universität Innsbruck
Verkehrswende und nachhaltige Mobilität: mehr als nur Schlagwörter?
16.25 Uhr
Prof Dr Nicolas Bueche, Resp. domaine de compétences en infrastructures de transport, BFH
Schlusswort
16.30 Uhr
Ende der Tagung
Deutsch/Französisch (Simultanübersetzung)
330 CHF für VSS-Einzelmitglieder
420 CHF für Nichtmitglieder
24. Oktober 2022
Schriftliche Anmeldung: VSS, Sihlquai 255, 8005 Zürich
Anmeldung per E-Mail: info(at)vss.ch