Offene Stellen in Kommissionen

 

2023 sind folgende Ämter neu zu besetzen:

Das übergeordnete Ziel der Normierungs- und Forschungskommission (NFK) 6.1 ist die Erarbeitung von Planungs- und Entscheidungshilfen mit dem Ziel des «optimalen» Zusammenwirkens von MIV, ÖV und LV (fliessender und ruhender Verkehr) in Städten und Agglomerationen.

Die besonderen thematischen Schwerpunkte umfassen: Gesamtverkehrliche Kapazität und Leistungsfähigkeit, Fuss- und Veloverkehr, Strassenraumgestaltung, Behindertengerechtigkeit, objektive/subjektive Verkehrssicherheit, Umwelt u.a., Parkierung (besonderer thematischer Schwerpunkt).

Die Aufgaben umfassen: die periodische Revision der der NFK 6.1 zugeteilten Parkierungsnormen, die Initiierung/Mitwirkung bei der Revision von Normen, die der FK 1 und FK 2 zugeteilt sind und einen besonderen Bezug zum Ziel und den Schwerpunkten der NFK 6.1 haben, die Schaffung neuer Normen und Leitfäden (SNG) sowie die Initiierung und Begleitung von (normen-orientierten) Forschungen und Analysen.

 

Aufgaben

Spezifische Aufgaben des Präsidenten oder der Präsidentin der NFK 6.1, nebst der Mitarbeit bei den Themen der NFK 6.1 analog zu den übrigen NFK-Mitglieder sind:

  • Vor- und Nachbereitung sowie Leitung der Sitzungen der NFK 6.1
  • Vertretung der NFK 6.1 in anderen Gremien, v.a. der Fachkommission (FK) 6 sowie anderen NFK
  • Überprüfung und Sichtung von Entwürfen, Vorlagen und Guides oder ähnlichen Dokumenten im Kontext der NFK6.1/FK6 und bei Bedarf Abstimmung mit Kommissionsmitgliedern
  • Vereinzelte administrative Tätigkeiten wie z.B. Meldung von Mutationen der NFK-Mitglieder
  • Weiterentwicklung und Koordination des Arbeitsprogramms der NFK 6.1 zusammen mit den Kommissionsmitgliedern und Diskussion in der FK 6
  • Vorantreiben von Vorhaben der NFK 6.1 (z.B: Forschungsprojekte) im Rahmen des VSS und Koordination von z.B. Dokumenteneinreichungen mit dem VSS

 

Anforderungen

Der künftige Präsident oder die künftige Präsidentin der NFK 6.1 soll folgende Anforderungen möglichst weitgehend erfüllen:

  • Ausbildung (Niveau Fachhochschule, Universität, ETH) in Bauingenieurwesen, Raumplanung, Geografie oder einer vergleichbaren Richtung
  • Langjährige Berufspraxis in der Entwicklung zukunftsgerichteter Lösungen im Stadt- und Agglomerationsverkehr
  • In diesem Zusammenhang gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssysteme, Mobilitätsmanagement
  • Kenntnisse und Anwendung der einschlägigen Normen, Regelwerke, Leitfäden oder Merkblätter in den oben aufgeführten Fachgebieten
  • Erfahrungen mit/Teilnahme an Forschungsprojekten
  • Kenntnisse von/Interesse in verkehrspolitischen Themen
  • Erfahrungen in der Projektleitung und Leitung von Arbeitsgruppen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und (zumindest passiv) Französisch, Englisch

 

Haben wir Ihr Interesse für diese spannende und zukunftsorientierte Aufgabe geweckt? Dann melden Sie sich beim Delegierten für Forschung und Normierung des VSS:

Tai Ly  |  +41 44 269 40 24  |  t.ly(at)vss.ch

 

Stelleninserat Präsident/in NFK 6.1

Das übergeordnete Ziel der Normierungs- und Forschungskommission (NFK) 6.2 «Betrieb des strassengebundenen ÖV» ist die Erarbeitung von Planungs- und Entscheidungshilfen sowie Messverfahren (v.a. Normen oder Leitfäden) für den öffentlichen Verkehr im Strassenraum und insbesondere im Mischverkehr. Die besonderen thematischen Schwerpunkte umfassen den ÖV als integralen Bestandteil im städtischen Verkehr in allen Facetten: Einfluss auf Strassenraumgestaltung, Anlagen für den ÖV sowie Verknüpfung und Schnittstellen mit anderen Verkehrsträgern (Fussgänger/Velos/MIV). Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Qualitätsmessung und -standards.

Die Aufgaben umfassen die periodische Revision von Normen, die der NFK 6.2 zugeteilt sind, sowie die Erarbeitung neuer Normen für Planung, Betrieb, Qualitätsmessung, etc. des ÖV im Strassenraum. Zudem werden Normierungsprojekte anderer NFK, die den strassengebundenen ÖV tangieren (z.B. bei Geometrien, Priorisierung oder Haltestellen), begleitet. Zum Aufgabenbereich gehört auch die Erstellung von Leitfäden (SNG), die Initiierung und Begleitung von Forschungsprojekten und Analysen sowie Koreferate zu Normen und Forschungen anderer NFK in Bezug auf den strassengebundenen ÖV.

 

Aufgaben

Spezifische Aufgaben des Präsidenten oder der Präsidentin der NFK 6.2, nebst der Mitarbeit bei den Themen der NFK 6.2 analog zu den übrigen NFK-Mitglieder sind:

  • Vor- und Nachbereitung sowie Leitung der Sitzungen der NFK 6.2
  • Vertretung der NFK 6.2 in anderen Gremien, v.a. der Fachkommission (FK) 6 sowie anderen NFK
  • Überprüfung und Sichtung von Entwürfen, Vorlagen und Guides oder ähnlichen Dokumenten im Kontext der NFK6.2/FK6 und bei Bedarf Abstimmung mit Kommissionsmitgliedern
  • Vereinzelte administrative Tätigkeiten wie z.B. Meldung von Mutationen der NFK-Mitglieder
  • Weiterentwicklung und Koordination des Arbeitsprogramms der NFK 6.2 zusammen mit den Kommissionsmitgliedern und Diskussion in der FK 6
  • Vorantreiben von Vorhaben der NFK 6.2 (z.B: Forschungsprojekte) im Rahmen des VSS und Koordination von z.B. Dokumenteneinreichungen mit dem VSS

 

Anforderungen

Der künftige Präsident oder die künftige Präsidentin der NFK 6.2 soll folgende Anforderungen möglichst weitgehend erfüllen:

  • Ausbildung (Niveau Fachhochschule, Universität, ETH) im Verkehrs- oder Bauingenieurwesen, Raumplanung, Geografie oder einer vergleichbaren Richtung
  • Langjährige Berufspraxis in Betrieb, Planung und Entwicklung zukunftsgerichteter Lösungen im öffentlichen Verkehr, vor allem im Kontext des Stadt- und Agglomerationsverkehrs
  • In diesem Zusammenhang gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Betriebsplanung ÖV, Fahrzeuge, Geometrien, Verkehrstechnik und -planung, Verkehrsmanagement, ÖV-Infrastruktur im Strassenraum
  • Kenntnisse und Anwendung der einschlägigen Normen, Regelwerke, Leitfäden oder Merkblätter in den oben erwähnten Fachgebieten
  • Erfahrungen mit/Teilnahme an Forschungsprojekten
  • Kenntnisse von/Interesse in verkehrspolitischen Themen
  • Erfahrungen in der Projektleitung und Leitung von Arbeitsgruppen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und (zumindest passiv) Französisch, Englisch

 

Haben wir Ihr Interesse für diese spannende und zukunftsorientierte Aufgabe geweckt? Dann melden Sie sich beim Delegierten für Forschung und Normierung des VSS:

Tai Ly  |  +41 44 269 40 24  |  t.ly(at)vss.ch

 

Stelleninserat Präsident/in NFK 6.2