- Home
- Weiterbildung
- Fachtagungen
- Fachtagung Parkieren
Parkieren – beim ruhenden Verkehr bewegt sich viel …
Die Schweiz wächst und wird immer urbaner. Das führt zu steigenden, sich stetig verändernden Mobilitätsbedürfnissen. Auch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung des Verkehrs auf der Strasse sowie eine veränderte Nutzung der Verkehrsmittel bedeutet einen markanten Umbruch – sowohl für den fliessenden als auch für den ruhenden Verkehr. Braucht es also künftig weniger Abstellflächen, da Fahrzeuge viel häufiger zirkulieren werden als heute? Braucht es dadurch vermehrt Halteflächen für den Zubringer- und Abholverkehr? Wie können Flächen für mehrere Verkehrsmittel bestmöglich kombiniert werden? Wie gestaltet man das Parkplatzangebot für neue Fahrzeuge wie Lastenvelos?
Die Fachtagung nimmt diese und weitere aktuelle Fragen auf und gibt Fachleuten aus Planung, Verwaltung und Wissenschaft einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, aber auch Gelegenheit zu Austausch und Diskussion.
30. August 2022, 08.30–16.45 Uhr
Moderation: Wilfried Anreiter, AFM, Kanton ZH
08.30 Uhr
Registrierung
09.15 Uhr
Jean-Marc Jeanneret, AJS ingénieurs civils SA, Präsident VSS
Begrüssung
TEIL 1: NORMIERUNG UND GUIDES
09.20 Uhr
Felix Dudler, Dudler Planung AG
Marco Zumkehr, Ribi+Blum AG
Parkieren – Anordnung und Geometrie der Parkierungsanlagen für Personenwagen und Motorräder
10.20 Uhr
Pause
10.50 Uhr
Philippe Gentizon, RR&A
Parkieren von motorisierten Zweirädern
11.15 Uhr
Urs Walter, ASTRA
Entwicklungen rund um die Veloparkierung
11.40 Uhr
Andrew Zurkinden, AJS ingénieurs civils SA
Parkhäuser der Zukunft: die Herausforderungen
12.05 Uhr
Stefan Schneider, PLANAR AG
Weiterentwicklung der VSS-Parkierungsnormen
12.30 Uhr
Mittagspause
TEIL 2: AKTUELLE FORSCHUNG
14.00 Uhr
Kay Axhausen, ETH Zürich
Neue Ergebnisse zum Parkplatzsuchverkehr
14.20 Uhr
Urs Welte
Risiken von Elektrofahrzeugbränden in unterirdischen Parkanlagen
14.40 Uhr
Jean-Luc Poffet, ASTRA
Multimodale Mobilitätsdrehscheibe
15.00 Uhr
Pause
TEIL 3: ERFAHRUNGEN DER PRAXIS
15.30 Uhr
Stéphanie Penher, VCS
Aktueller Stand und Herausforderungen beim autoreduzierten Planen, Bauen und Wohnen
15.50 Uhr
Adrian Houriet, SBB
P+R/B+R an Bahnhöfen der SBB
16.10 Uhr
Manuel Gantner, AWK Group
Mit digitalen Technologien «Parking Pain» reduzieren
16.30 Uhr
Wilfried Anreiter, AFM, Kanton ZH
Jean-Marc Jeanneret, AJS ingénieurs civils SA, Präsident VSS
Fazit und Schlusswort
16.45 Uhr
Ende der Fachtagung
Deutsch/Französisch (Simultanübersetzung)
330 CHF für VSS-Einzelmitglieder
420 CHF für Nichtmitglieder
15. August 2022
Schriftliche Anmeldung: VSS, Sihlquai 255, 8005 Zürich
Anmeldung per E-Mail: info(at)vss.ch