CAS Infrastruktur digital

Der Weiterbildungsstudiengang setzt sich aus vier Modulen und einer schriftlichen Abschlussarbeit zusammen. Er gliedert sich in den vier Modulen in verschiedene Themenbereiche – mit einem Fokus auf Verkehrsinfrastrukturen. Das CAS ist stark vernetzt aufgebaut, d.h. die einzelnen Themenblöcke beziehen sich aufeinander. Die einzelnen Module können auch unabhängig voneinander belegt werden (sofern der Teilnehmende die Voraussetzungen erfüllt). Mit jedem Modul kann also ein separates Zertifikat erlangt werden.

Jedes Modul besteht aus einem Vorlesungsteil (darunter fallen auch Exkursionen, Besichtigungen, Laborarbeit etc.) sowie einer individuell anzufertigenden Arbeit, für die die Zeit frei einteilbar ist. Zum Abschluss des CAS wird eine Einzelarbeit geschrieben, die durch einen Coach aus dem Dozierenden-Team begleitet wird und als Abschlussprüfung zu präsentieren ist.

Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über die Methodenkompetenz, Planungs- und Produktionsprozesse durchgehend digital zu verstehen und zu führen. Sie kennen die digitalen Prozesse in Entwurf, Planung, Produktion, Bewirtschaftung und Ertüchtigung und sind in der Lage, die BIM-Methodik anzuwenden sowie BIM-Use-Cases der Baudisziplinen zu verstehen, praktisch anzuwenden und dadurch auch Bauherren und Investorinnen fachkundig zu beraten. Sie sind schlussendlich in der Lage, das Wissen im Bereich Verkehrsinfrastruktur umzusetzen.

  • Komplettes CAS
    Mit Abschlussarbeit und 12 ECTS-Punkten
    Modulprüfungen: ja
    Abschlussarbeit: ja
  • Einzelmodul
    Mit Prüfung, je nach Modul 2 oder 3 ECTS-Punkten und VSS-Weiterbildungszertifikat
    Modulprüfung: ja
    Abschlussarbeit: nein
  • Einzelmodul
    Mit VSS-Weiterbildungsbestätigung
    Modulprüfung: nein
    Abschlussarbeit: nein

Das CAS richtet sich an Bauingenieur*innen (BSc oder MSc), Strassenbauer*innen, Projektleitende, Personen im Projektmanagement, Geotechniker*innen, Geolog*innen sowie Fachleute mit einer äquivalenten Ausbildung. Über die Zulassung von Bewerber*innen entscheiden die CAS-Verantwortlichen. 

Über die Zulassung von Bewerber*innen entscheiden die CAS-Verantwortlichen anhand einer Prüfung der Dossiers. Die Teilnehmerzahl ist pro Modul auf 25 Personen beschränkt. Die Abschlussarbeit muss innerhalb von 6 Monaten nach Ende des letzten anrechenbaren Moduls begonnen werden.

CAS-Verantwortlicher
Prof. Thomas Rohner (BFH)  |  032 344 17 25  |  thomas.rohner(at)bfh.ch
Prof. Dr. Nicolas Bueche (BFH)  |  034 426 41 57  |  nicolas.bueche(at)bfh.ch

CAS-Administration
K. Zuber  |  032 344 02 85  |  katja.zuber(at)bfh.ch

CAS-Anmeldung
V. Arzner  |  044 269 40 20  |  v.arzner(at)vss.ch

Die Module des CAS

Basic BIM-Grundlagen

--

Die weiteren Module werden in Kürze ausgeschrieben.

Anmeldung

Melden Sie sich auf der mobility PLATFORM zu den ausgeschriebenen Kursen an.

Anmeldung