Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS_Verkehr_12_2015

dergrund. Im Fuss- und Veloverkehr sind lückenlose, den Bedürfnissen entsprechende Netze sowie Mass- nahmen zur Verkehrsberuhigung wichtige Aspekte der Netzqualität. • Komfort: Wichtige Komfortelemente im Velo- und Fussverkehr sind durchgängige und direkte Routen sowie die Umfeld- und Aufenthaltsqualität. Im motori- sierten Strassen­verkehr kommt dem Parkierungs-­ angebot eine wichtige Bedeutung zu. Im ÖV stehen die Sitzplatzkapazitäten sowie Rollmaterialausstattungen im Vordergrund. • Sicherheit: Neben dem objektiven Unfallgeschehen ist das subjektive Sicherheitsempfinden ein wichtiges Qualitäts­kriterium des Verkehrsangebotes im Fuss- und Veloverkehr. Mit den beiden quantitativen Kriterien der Stufe 1 kann für jedes der vier Verkehrsmittel eine Güteklasse A-E hergeleitet werden, womit eine Parallele zu den heute bekannten ÖV- Güteklassen gezogen wird. Die Güteklassen der vier Ver- kehrsmittel sind methodisch homogen hergeleitet. Von einer einzigen Güteklasse über alle Verkehrsmittel wird abgera- ten. Für eine solche wären Gewichtungsannahmen zu tref- fen, und die Information über unterschiedliche Verkehrsmit- tel ginge verloren. Stattdessen schlägt die Forschungsstelle vor, immer dieselbe Anordnung und Darstellung der vier ein- zelnen Erschliessungsqualitäten je Verkehrsmittel zu ver- wenden, die als Gesamtbild an und für sich die gewünschte gesamtverkehrliche Aussage liefert (vgl. Abbildung 1). Für die Beurteilung der Erschliessungsqualität eines Standorts anhand der qualitativen Kriterien schlägt die Forschungsstelle vor, die Güteklassen A-E der Stufe 1 um ein Suffix («+», «o», «–») zu ergänzen, sodass sich das End- ergebnis aus vier Güteklassen mit Suffix zusammensetzt. Als Alternative könnte in Stufe 2 auch eine Veränderung der Güteklassen der Stufe 1 in Erwägung gezogen werden. Dazu müsste die Bewertung der qualitativen Kriterien aber stark standardisiert werden können. Der weitere Normie- rungsprozess soll darüber Klarheit verschaffen. Folgerungen und Ausblick In der Forschungsarbeit konnte ein im Grundsatz zweckmässi- ges Methodikkonzept entwickelt werden. Die Forschungsstelle erarbeitete auch den Entwurf für eine Grundnorm, welche Zweck und Ziele, Begrifflichkeiten, allgemeines Vorgehen und die Qualitätskriterien vorgibt. Die zukünftige Norm ergänzt die bestehende Praxis zur Beur- teilung der ÖV-Güteklassen. Einerseits wird durch die Beur- teilung der Erschliessungsqualitäten für alle Verkehrsmittel des landbezogenen Verkehrs eine gesamtverkehrliche Sicht eingenommen. Andererseits wird die Beurteilung gegenüber dem Vorgehen bei den ÖV-Güteklassen inhaltlich ergänzt. Die Norm definiert keine Mindeststandards. Die gesamtver- kehrlichen Güteklassen dienen vor allem der Standortbeur- teilung und dem Vergleich von Standorten. Die Methodik ist gemäss Forschungsstelle in der Praxis mit einem überschaubaren Aufwand umsetzbar. Dies setzt aber voraus, dass die Grundlagen für die quantitativen Kriterien (Verkehrsmodelle) zentral und schweizweit zur Verfügung gestellt werden und dass die Planungsgrundlagen zur Be- urteilung der qualitativen Kriterien (im Rahmen von Fach- gesprächen) weiter homogenisiert werden können. Diese Voraussetzungen sind aus heutiger Sicht noch nicht voll- ständig sichergestellt. Im Bereich der Strassen- und Velo- netzeigenschaften werden die schweizweit verfügbaren Da- tengrundlagen laufend verbessert. Im öffentlichen Verkehr sind Angebotsdaten weitgehend standardisiert, hingegen zeigen sich bei den Auslastungs- und Zuverlässigkeitsdaten noch erhebliche Lücken. Noch wenig standardisiert sind die Datengrundlagen im Fussverkehr oder dem ruhenden Stras­ senverkehr (Parkierung). Der vorliegende Entwurf der Grundnorm durchläuft zurzeit den ordentlichen VSS-internen Vernehmlassungsprozess. Wenn das generelle Vorgehen als zweckmässig beurteilt wird, sind die Detailnormen zu erarbeiten (ähnlich dem Normen­paket SN 641 820 ff Kosten-Nutzen-Analysen im Strassenverkehr). In diesem Rahmen sind vertiefende Ana- lysen zur definitiven Festlegung von Parametern sowie den Erhebungsmodalitäten einzelner Kriterien erforderlich. Anzeige Sicherheit auf der ganzen Linie! Markierungen + Signalisationen • Stadt- und Gemeindestrassen • Kantonsstrassen • Autobahnen Tel. 0848 22 33 66 / Fax 0848 22 33 77 Morf AG Aspstrasse 6 8154 Oberglatt www.morf-ag.ch info@morf-ag.ch Filialen Emmenbrücke LU Niederurnen GL St. Gallen SG Cham ZG Trimmis GR Oberentfelden AG Oberglatt ZH FACHARTIKEL ARTICLES TECHNIQUES 37 Tel. 0848223366 / Fax 0848223377

Seitenübersicht