Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 10 2015

Objektive Netzplanung mittels Nachfrage- und Potenzialabschätzung Velonetzplanung im Kanton Zürich Der Kanton Zürich möchte mit seiner Veloförderung den Anteil des Veloverkehrs am Gesamt­ verkehr erhöhen. Der Velonetzplan, der gegenwärtig erarbeitet wird, stellt diesbezüglich eine zentrale Massnahme dar. Die Netzplanung erfolgt erstmalig bedarfsgerecht und basiert auf einer Nachfrage- und Potenzialabschätzung. Der objektive und systematische Ansatz ermöglicht zukünftig einen fokussierten Finanzmitteleinsatz auf Verbindungen mit grösserem Potenzial, wodurch ein wesentlicher Beitrag zum Ziel der kantonalen Veloförderung geleistet werden kann. Ziel der kantonalen Velo­förderung ist es, den Anteil des Veloverkehrs am Gesamtverkehr zu erhöhen. Die Koordina- tionsstelle Veloverkehr, welche sich für die Um- setzung des Veloförderprogramms verantwortlich zeigt, hat die im Förderprogramm des Kantons definierten Massnah- men in fünf Handlungsfelder gegliedert: Netzkonzeption, Qualität, Wissenstransfer, Kampagnen und Datengrundlagen. Der Velonetzplan aus dem Handlungsfeld «Netzkonzeption» stellt diesbezüglich eine zentrale Massnahme dar. Er kann als Novum im Kanton Zürich respektive der ganzen Schweiz angesehen werden. Das bestehende Veloverkehrsnetz wird überprüft und weiterentwickelt und die Lücke Veloverkehr im Bereich der strategischen Planung geschlossen. Durch den kantonalen Velonetzplan wird die Veloinfrastruktur im Kanton, in den Regionen und den Gemeinden in Zukunft sys- tematisch geplant. Die Planung erfolgt erstmalig bedarfsgerecht und in direktem Zusammenhang mit einer Nachfrage- und Potenzialabschät- zung über das gesamte Kantonsgebiet. Im Pilotprojekt in der Region Winterthur und Umgebung wurden das Vorgehen und die Methodik der Nachfrage- und Potenzialabschätzung entwi- ckelt (siehe Abb. 1). Im Anschluss an das Pilotprojekt wurden DE Nachfrage und Potenzial des Veloverkehrs über das gesamte Kantonsge- biet ermittelt. Derzeit werden die Velo- netzpläne in den restli- chen Regionen des Kan- tons erarbeitet. Das Vorgehen gliedert sich im Wesentlichen in fünf Planungsschritte: • Aufarbeitung der Planungsgrundlagen, Ergänzung der Ziele und Plausibilisierung der Nachfrage- und Potenzial- abschätzung • Erstellung des ersten Netzentwurfs und Durchführung der Schwachstellenanalyse, regionsübergreifende Koor­ dination der erarbeiteten Velonetzpläne und Abstimmung von Schnittstellen für die interne Vernehmlassung • Anpassung des Veloverkehrsnetzes nach interner Vernehmlassung und Aufbereitung für die externe Ver- nehmlassung bei den Regionen und Gemeinden • Bereinigung des Veloverkehrsnetzes • Erarbeitung einer Dokumentation und Aufbau der erar- beiteten Daten in einem vorgegebenen GIS-Datenmodell. Die eigens für den kantonalen Velonetzplan entwickelten Methoden der Nachfrage- und Potenzialabschätzung und des Netzentwurfs werden im Folgenden vertieft erläutert. VON KATHRIN HAGER Leiterin Koordinationsstelle Veloverkehr, Kanton Zürich VON PATRICK ACKERMANN Fachbereichsleiter Mobilitätsstrategien, ewp AG Effretikon Anzeige Sicherheit auf der ganzen Linie! Markierungen + Signalisationen • Stadt- und Gemeindestrassen • Kantonsstrassen • Autobahnen Tel. 0848 22 33 66 / Fax 0848 22 33 77 Morf AG Aspstrasse 6 8154 Oberglatt www.morf-ag.ch info@morf-ag.ch Filialen Emmenbrücke LU Niederurnen GL St. Gallen SG Cham ZG Trimmis GR Oberentfelden AG Oberglatt ZH FACHARTIKEL ARTICLES TECHNIQUES26 STRASSEUNDVERKEHRNR.10,OKTOBER2015 ROUTEETTRAFICNo 10,OCTOBRE2015 Tel. 0848223366 / Fax 0848223377

Seitenübersicht