Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 4 2015

FORSCHUNG | RECHERCHE38 STRASSEUNDVERKEHRNR.4,APRIL2015 ROUTEETTRAFICNO 4,AVRIL2015 Zusammenfassungen der neu publizierten Forschungsberichte An dieser Stelle veröffentlichen wir die Zusammen- fassungen der neu erschienenen Forschungsberichte (teilweise gekürzt). Die einzelnen Forschungsberichte können Sie unter www.mobilityplatform.ch bestellen. Résumés de rapports de recherche nouvellement publiés Ci-après nous publions les résumés des rapports de recherche nouvellement parus (partiellement raccourcis). Vous pouvez commander les rapports de recherche sur www.mobilityplatform.ch. DE FORSCHUNGSBERICHT NR. 1501 Grundlagen zur Anwendung von Lebenszykluskosten im Erhaltungsmanagement von Strassenverkehrsanlagen R+R Burger und Partner AG JOST LÜKING, Dr. ANDREAS SCHNEIDER MARTIN HAFEN Albrecht J.E. AG JOACHIM ALBRECHT Forschungsprojekt VSS 2011/705 auf Antrag des Schweizerischen Verbandes der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) Die vorliegende Forschungsarbeit legt Grundlagen und konkrete Ansätze zur Berechnung und Anwendung der Lebenszykluskosten von Strassenanla- gen vor. Der Bericht stellt ein allgemei- nes Handbuch zum Life Cycle Costing im Strassenmanagement dar. Das Instrumentarium zur Minimie- rung der Lebenszykluskosten ist das «Life Cycle Costing» (LCC). Das Life Cycle Costing beschränkt sich nicht auf die reine Analyse, sondern ist eine Gestaltungsaufgabe. In einem iterati- ven Prozess wird mit einer optimalen Systemabgrenzung die Lösung (Erhal- tungsstrategie, Bauvariante etc.) mit den minimalen Lebenszykluskosten er- mittelt. Funktion und Nutzen sind dabei vorgegeben. Die Forschungsarbeit präsentiert ei- nen Prozessablauf, der die einzelnen Elemente resp. Schritte aufzeigt, die zu einem vollständigen LCC gehören. Der Prozessablauf ist unabhängig von der EntscheidungssituationundfüralleTeil- systeme gemäss SN 640 900 derselbe. Die spezifische Bewertungsmethodik, der Betrachtungszeitraum und die Risikoanalyse müssen situationsbezo- gen festgelegt werden. Einfluss auf das Resultat haben insbe- sondere die Definition der Systemgren- zen und des Betrachtungszeitraums, die Festlegung der Vorgaben (Nut- zungsziele, Qualitätsvorgaben, Budget etc.) sowie der Umgang mit Trends, Unsicherheiten und Risiken. Im Bericht wird der Umgang mit diesen Elementen behandelt. Wichtige praktische Erkenntnisse für die Anwendung des Life Cycle Costing im Strassenmanagement von der Ge- meindeebene bis zum Bund sind: • Life Cycle Costing vermag einen wesentlichen Beitrag zur Kosten- senkung zu leisten. Da Strassen- infrastruktur kapitallastig ist, ist die Nutzungsdauer und deren Verlänge- rung ein wichtiger Ansatzpunkt. • Die Werterhaltungsstrategie hat einen erheblichen Einfluss auf den Betrachtungszeitraum. • Das Life Cycle Costing kann in jedem Planungsstadium oder «Lebensabschnitt» zur Anwendung kommen. Je früher das Life Cycle Costing jedoch angewendet wird, desto grösser ist das Kostenein- sparpotenzial. • Unklare Rahmenbedingungen (z.B. Qualitätsanforderungen) lassen Varianten mit unterschiedlichem funktionalem Nutzen zu. In solchen Fällen sind entweder die Rahmenbe- dingungen anzupassen, oder es ist eine weitergehende Kosten-Nutzen- Analyse durchzuführen, bei welcher auch der unterschiedliche Nutzen in der Betriebsphase berücksichtigt wird. EN RESEARCH REPORT NO. 1507 TBM Tunnelling in Faulted and Folded Rocks Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL Laboratoire de Mécanique des Roches LMR ERIKA PALTRINIERI JIAN ZHAO, Prof. Projet de recherche FGU 2007/004 sur demande de Arbeitsgruppe Tunnelforschung (AGT) This project focuses on the study of the performance of Tunnel Boring Machines (in particular gripper TBMs) in highly jointed rock masses and fault zones. In order to investigate possible relation- ships between difficult rock mass condi- tions and TBM performance, the data of several tunnel projects have been col- lected in a specific database (TBM-per- formance database). This database is divided into two sec- tions: the first one contains the tunnel characteristics, TBM specifications and TBM performance parameters; the sec- ond one considers the geological-geo- technical parameters of the intact rock and rock mass. Preliminary analyses have been car- ried out in order to identify correlations between TBM performances (namely, penetration and advance rates) and rock mass parameters generally used in common TBM performance predic- tion models, such as rock strength and fracturing degree. Although some trends could be identified, the scat- tered results confirm the difficulties in predicting the machine performance in complex geological environments start- systeme gemäss SN 640900 derselbe.

Seitenübersicht